Es sei, wie es wolle, es war doch so schön
- Es sei, wie es wolle, es war doch so schön
Es sei, wie es wolle, es war doch so schön
Dieses Zitat stammt aus dem 2. Teil von Goethes Faust (5. Akt, »Tiefe Nacht«). Zu Beginn singt Lynceus, der Türmer, auf der Schlosswarte stehend, ein Lied, in dem er zunächst über seine
Aufgabe reflektiert und zu dem
Resümee kommt »Ihr glücklichen Augen,/Was je ihr gesehn,/Es sei, wie es wolle,/Es war doch so schön!« Wenn man unabhängig davon, dass manches auch hätte besser gewesen sein können, rückblickend
alles in allem doch zu einer positiven
Bewertung einer früheren Zeit kommt, zitiert man auch heute noch: »Es sei, wie es wolle, es war doch so schön!«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); … Universal-Lexikon
Oskar Kohnstamm — ca. 1906 Oskar Kohnstamm 1915, Graphik von … Deutsch Wikipedia
Albert Andreae de Neufville — und seine Frau Therese Albert Andreae (* 11. September 1854 in Frankfurt am Main; † 30. Dezember 1940 ebd.) war ein Bankier aus Frankfurt und Erbauer der stadtbildprägenden Villa Andreae in Kö … Deutsch Wikipedia
Mathilde von Rothschild — Hannah Mathilde von Rothschild (* 5. März 1832 in Frankfurt am Main, Roßmarkt 9; † 8. März 1924 ebenda) war eine deutsche Mäzenin jüdischen Glaubens. Der Roßmarkt zur Zeit der Geburt Math … Deutsch Wikipedia
Franz Werfel — Franz Werfel, fotografiert von Carl van Vechten Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag; † 26. August 1945 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein österreichisch US amerikanischer Schriftsteller. Er war ein Wortführer des … Deutsch Wikipedia
Peter Kohnstamm — (3 Jahre), seine Schwester (11 Jahre) und sein Bruder Rudolf im Hintergrund (14 Jahre) Peter George Konstam, geboren als Peter Georg Oskar Kohnstamm, * 19. April 1908 in Frankfurt am Main; † 15. Februar 1995 in Kirkwall) war … Deutsch Wikipedia
Alfred Kerr — (* 25. Dezember 1867 in Breslau als Alfred Kempner; † 12. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist. Kerr war einer der einflussreichsten deutschen Kritiker in der Zeit vom Naturalismus bis 1933. Er … Deutsch Wikipedia
Samuel Fischer (Verleger) — Samuel Fischer … Deutsch Wikipedia
Walther Amelung — (* 4. April 1894 in Königstein im Taunus; † 4. Januar 1988 ebenda) war ein deutscher Arzt und Fachmann für Bioklimatologie und Balneologie. Grab von Walther Amelung in Königstein i.T., 2010 … Deutsch Wikipedia
Erscheinungsformen der Seele — ist der Titel der Buchausgabe des Gesamtwerkes des Neurologen und Psychiaters Oskar Kohnstamm.[1] Es wurde zehn Jahre nach seinem Tode von seiner Familie in München im Jahre 1927 herausgebracht. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Auszug aus den… … Deutsch Wikipedia